1. Allgemeines - Geltungsbereich
-
Die folgenden Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) regeln das unentgeltliche Vertragsverhältnis (nachfolgend “Plattformvertrag”) zwischen der Fixkraft Dienstleistungen GmbH (nachfolgend „Fixkraft“) und Personen, welche sich über die digitale Plattform von Fixkraft registrieren (nachfolgend “Nutzer:innen” oder “Sie”), um nach einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle zu suchen. Dies gilt unabhängig davon, ob Nutzer:innen Fixkraft über die Webseite (fixkraft.eu) oder mobile Apps erreichen (nachfolgend gemeinsam: Plattform).
-
Die Leistungen von Fixkraft sind natürlichen, volljährigen Personen vorbehalten. Minderjährige und andere nicht oder nur beschränkt geschäftsfähige Personen sind von der Nutzung der Leistungen von Fixkraft ausgeschlossen. Die Nutzung der Leistungen von Fixkraft für gewerbliche Zwecke ist ebenfalls nicht erlaubt. Pro Nutzer ist nur ein Account zulässig.
2. Gegenstand des Vertrages
-
Fixkraft vermittelt über eine digitale Karriereberatungsplattform auf der Internet-Website fixkraft.eu (nachfolgend “Website”) Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse zwischen Unternehmen, die mit Fixkraft ihrerseits einen Vermittlungsvertrag abgeschlossen haben (nachfolgend „Verbundene Arbeitgeber“), und Nutzern (nachfolgend “Vermittlungs-Service”). Der Vermittlungs-Service ist über mobile Apps oder über die Webseite abrufbar. Für den Abschluss dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie für die (erfolgreiche) Vermittlung eines Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnisses mit einem Arbeitgeber fallen für den Nutzer keine Kosten an.
-
Durch die Registrierung bei Fixkraft legt der Nutzer ein Profil an, welches er mit eigenen Inhalten (nachfolgend auch „Daten“) versieht. Das mit den Daten versehene Profil des Nutzers ist nur für diesen selbst, für Fixkraft sowie, erst nach Freischaltung, auch für Angemeldete Arbeitgeber sichtbar. Welche Daten in diesem Zusammenhang erhoben werden und wie diese Daten Angemeldeten Arbeitgebern gegenüber sichtbar sind, ergibt sich auch aus den Datenschutzhinweisen (siehe Ziffer 5).
-
Die Kontaktvermittlung und die Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern erfolgt ausschließlich durch Fixkraft.
-
Gegenstand des Plattformvertrags mit Fixkraft ist ausdrücklich nicht der erfolgreiche Abschluss eines Arbeitsvertrages zwischen einem Arbeitgeber und einem Nutzer.
3. Zugang/Vertragsschluss
-
Der Zugang zur Nutzung des Vermittlungs-Service setzt die Registrierung des Nutzer durch die Anmeldung durch Ausfüllen des Fragebogens auf der Webseite, in der App oder bei einem persönlichen Treffen sowie die Bestätigung dieser AGB voraus.
-
Mit der Registrierung entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen Fixkraft und dem angemeldeten Nutzer (nachfolgend “Plattformvertrag”). Mit der Anmeldung akzeptiert der Nutzer diese AGB..
-
Um den Vermittlungs-Service zu nutzen, ist es erforderlich, den sich an die Anmeldung anschließenden Fixkraft-Fragebogen zu beantworten. Dies beinhaltet die Angabe von persönlichen Daten wie z.B. Name, Geburtsdatum und Meldeadresse. Zu einem späteren Zeitpunkt wird auch die Möglichkeit gegeben, freiwillig Angaben zu Qualifikationen, beruflichem Werdegang, Job-Präferenzen, Profilbild u.ä. zu machen. Darüber hinaus kann der Nutzer einen aktuellen unterschriebenen Lebenslauf als pdf-Dokument in seinem Profil hochladen. Bei der Erstellung kann Fixkraft den Nutzer unterstützen (siehe auch Ziffer 4.2.). Der Nutzer entscheidet selbst, welche Angaben er macht und ob er ein Bild von sich in seinem Online-Profil hochlädt. Die Angabe der persönlichen Daten erfolgt freiwillig. Ohne eine Angabe der Daten können die Fixkraft-Leistungen nicht erbracht werden. Um den von Fixkraft angebotenen Vermittlungs-Service bestmöglich zu nutzen zu können, kann der Nutzer jederzeit seine Profilinformationen auf der Website in seinem Online-Profil durch weitere persönliche Angaben ergänzen.
-
Erst nach Vorliegen aller als notwendig abgefragten Angaben ist das Profil für Verbundene Arbeitgeber anonymisiert sichtbar und erfolgt die Kontaktvermittlung durch Fixkraft.
4. Leistungen durch Fixkraft
-
Die Registrierung bei Fixkraft ist kostenlos. Fixkraft stellt hierfür auf der Plattform den den Fixkraft-Fragebogen zur Verfügung und nimmt die durch den Nutzer übermittelten persönlichen Daten werden in die Fixkraft-Datenbank auf. Eine anonymisierte, stichpunktartige Kurzversion des beruflichen Werdegangs ist später über das Profil des Nutzers für Verbundenen Arbeitgeber sichtbar.
-
Beim Ausfüllen des Fixkraft-Fragebogen sowie beim Erstellen des aktuellen Lebenslaufs kann Fixkraft den Nutzer bei Bedarf kostenfrei unterstützen.
-
Die Kontaktvermittlung durch Fixkraft kann insbesondere erfolgen
-
durch einen aktiven Abgleich der vom Nutzer hochgeladenen Daten inklusive des Lebenslaufs mit den von Verbundenen Arbeitgebern ausgeschriebenen Stellen durch Fixkraft und - bei Übereinstimmung - die Weiterleitung des anonymisierten Profils an den jeweiligen Verbundenen Arbeitgeber oder
-
durch eine Kontaktaufnahme eines Verbundenen Arbeitgebers mit Fixkraft bezüglich eines bestimmten Profils und - bei Übereinstimmung des vom Nutzer erstellten Profils mit der vom Angemeldeten Arbeitgeber ausgeschriebenen Stelle - die Weiterleitung des anonymisierten Profils an den jeweiligen Verbundenen Arbeitgeber.
Eine Kontaktvermittlung durch Fixkraft findet in beiden Fällen nur statt, wenn nach Ansicht von Fixkraft das vom Nutzer erstellte Profil mit einer vom Arbeitgeber ausgeschriebenen Stelle übereinstimmt. Die Einschätzung der Übereinstimmung des Profils des Nutzer mit der vom Arbeitgeber ausgeschriebenen Stelle zur Kontaktvermittlung erfolgt allein durch Fixkraft.
-
Bei Interesse des Verbundenen Arbeitgebers an einer Kontaktaufnahme mit dem Nutzer nach erfolgter Kontaktvermittlung durch Fixkraft erhält der Nutzer einen kostenlosen Vermittlungsvorschlag in seinem Profil, telefonisch oder per E-Mail, sofern der Nutzer dieser Funktion (Kontaktaufnahme per E-Mail) nicht widersprochen hat. Der Vermittlungsvorschlag enthält jeweils eine Kurzdarstellung des interessierten Verbundenen Arbeitgebers, eine Angabe über die vom Verbundenen Arbeitgeber ausgeschriebene Stelle sowie einen Terminvorschlag für ein Vorstellungsgespräch.
-
Falls es sich beim Nutzer um einen Nicht-EU-Bürger handelt, kann Fixkraft den Nutzer zusätzlich zu der Vermittlung bei den erforderlichen Vorgängen zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis in Deutschland gegenüber der Ausländerbehörde sowie – falls erforderlich – gegenüber anderen Behörden unterstützen. Eine solche Unterstützung durch Fixkraft zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis ist für den Nutzer ebenfalls kostenlos.
-
Eine durchgehende Erreichbarkeit der Website wird weder geschuldet, noch garantiert. Fixkraft behält sich vor, den Zugang zur Website insbesondere aus Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsgründen zu beschränken.
-
Fixkraft behält sich vor, die von Fixkraft angebotenen Leistungen aus triftigem Grund und ohne zusätzliche Kosten für Nutzer zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten. Dies gilt insbesondere
-
soweit Fixkraft verpflichtet ist, die Übereinstimmung der von Fixkraft angebotenen Leistungen mit dem auf die Leistungen anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert;
-
soweit Fixkraft damit einem gegen Fixkraft gerichteten Gerichtsurteil oder einer Behördenentscheidung nachkommt;
-
soweit die jeweilige Änderung notwendig ist, um bestehende Sicherheitslücken zu schließen;
-
um die Vertragsmäßigkeit der Leistung aufrecht zu erhalten, insbesondere um aktuellen Anforderungen des Marktes für Leistungen derselben Art gerecht zu werden; oder
-
wenn die Änderung rein technischer oder prozessualer Natur ohne wesentliche Auswirkungen für den Nutzer ist, insbesondere Änderungen rein graphischer Art und bloße Änderungen der Anordnung von Funktionen.
5. Datenschutzhinweise, Sicherheit bei der Nutzung von Fixkraft
Weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche Rechte der Nutzer in Bezug auf den Datenschutz hat, ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen.
6. Laufzeit, Kündigung
Die Laufzeit dieses Plattformvertrages ist unbefristet. Beide Vertragsparteien haben jederzeit das Recht, den Plattformvertrag mit einer Kündigungsfrist von zwei (2) Wochen zum Ende eines Kalendermonats zu kündigen. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Die außerordentliche Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Sie bedarf der Textform.
7. Haftung durch Fixkraft
-
Fixkraft ist nicht für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Rahmen der Vervollständigung des Online-Profils angegebenen Daten und Unterlagen des Nutzers verantwortlich. Dies gilt auch dann, wenn Fixkraft den Nutzer bei der Erstellung seines Lebenslaufes unterstützt.
-
Fixkraft ist nicht für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben der Angemeldeten Arbeitgeber verantwortlich. Fixkraft übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts der von Angemeldeten Arbeitgebern ausgeschriebenen Stellen.
-
Fixkraft schuldet nicht den Erfolg der Kontaktvermittlung eines Arbeitsverhältnisses. Fixkraft übernimmt keine Haftung, falls ein Arbeitsverhältnis – egal aus welchen Gründen – trotz Kontaktvermittlung, trotz etwaigen Vorstellungsgesprächs oder trotz der Durchführung bspw. einer Probewoche nicht zustande kommt.
8. Verantwortlichkeit und Pflichten des Nutzers
-
Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Erstellung seines Online-Profils seine Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Vermittlungs-Service ist es erforderlich, dass der Nutzer relevante Änderungen seiner Daten, insbesondere Registrierungsdaten wie Namen, Anschrift und weiterer Kontaktdaten Fixkraft unverzüglich per E-Mail oder durch Änderung im Profil mitteilt. Dies kann per E-Mail oder erneutes Ausfüllen des Formulars erfolgen. Sollte sich herausstellen, dass Angaben nicht wahrheitsgemäß gemacht wurden, kann Fixkraft die Zusammenarbeit mit der Person grundlos beenden.
-
Der Nutzer verpflichtet sich, Fixkraft schadlos von jeglicher Art von Klagen, Schäden, Verlusten oder Forderungen zu halten, die durch seine Anmeldung und/oder Teilnahme bei Vermittlungs-Service entstehen könnten, sofern der Nutzer schuldhaft gehandelt hat.
-
Der Nutzer verpflichtet sich, E-Mails und andere Nachrichten vertraulich zu behandeln und diese nicht ohne Zustimmung ihres Urhebers bzw. ohne wichtigen Grund Dritten zugänglich zu machen. Gleiches gilt für Namen, Telefon- und Faxnummern, Wohn-, E-Mail-Adressen und/oder URLs bzw. sonstige personenbezogene Daten von Arbeitgebern.
-
Der Nutzer erklärt sich bereit, Fixkraft umgehend mitzuteilen, wenn er wegen des Zustandekommens eines Arbeitsvertrags oder aus sonstigen Gründen an einer Kontaktvermittlung nicht mehr interessiert ist oder wenn er Arbeitgebern nicht mehr zur Kontaktvermittlung zur Verfügung stehen will.
-
Der Nutzer wird angehalten, die für ihn eingehenden Nachrichten sowie die Daten seines Profils in regelmäßigen und angemessenen Abständen abzurufen und bei Bedarf auf dem eigenen Rechner oder anderen Speichermedien zu archivieren. Fixkraft ist berechtigt, die im Account des Nutzer gespeicherten Nachrichten jeweils nach Ablauf von zwölf Monaten nach Versand bzw. Empfang ohne Rückfrage zu löschen.
-
Die Nichtbeachtung einer der in Ziffer 8.1.-8.5. genannten Verhaltenspflichten kann zu folgenden Sanktionen führen: Aufforderung zur Stellungnahme im Falle des Verdachts von Vertrags- / Gesetzesverstößen, Sperrung der Nutzung bis zur Aufklärung von Sachverhalten, Ein- /Beschränkung bei der Nutzung von Anwendungen im Vermittlungs-Service, teilweises Löschen von Inhalten. Entsprechendes gilt bei Vorliegen eines Verdachts auf eine Nichtbeachtung einer der in Ziffer 8.1.-8.5. genannten Verhaltenspflichten bis zur Klärung dieses Verdachts. Die Nichtbeachtung der in Ziffer 8.1.-8.5. genannten Verhaltenspflichten kann darüber hinaus sowohl zu einer sofortigen Kündigung des Plattformvergtrages führen als auch zivil- und strafrechtliche Folgen für den Nutzer selbst haben.
-
Es ist Nutzern untersagt,
-
die Software der Website und den Vermittlungs-Service ohne ausdrückliche Genehmigung von Fixkraft zu anderen Zwecken als zu ihren eigenen, persönlichen, beruflichen Zwecken zu nutzen, insbesondere nicht zu gewerblichen Zwecken,
-
sich in nutzerfremde Profile ohne ausdrückliche Erlaubnis des jeweiligen Nutzers auf der Website anzumelden,
-
Viren, Trojaner, Würmer oder sonstige Schadcodes auf die Website zu schleusen oder dies zu versuchen,
-
die Software der Website zu hacken, zu manipulieren oder dies zu versuchen.
-
Der Nutzer verpflichtet sich, Fixkraft das Zustandekommen eines durch Fixkraft vermittelten Arbeitsverhältnisses unverzüglich mitzuteilen und das vereinbarte Gehalt wahrheitsgemäß mitzuteilen. Der Nutzer verpflichtet sich ferner, es zu unterlassen, ein Arbeitsverhältnis mit einem von Fixkraft vermittelten Arbeitgeber einzugehen, ohne dass Fixkraft in den Abschluss des Arbeitsvertrages mit eingebunden ist bzw. ohne dass Fixkraft vor Abschluss des Arbeitsvertrages Kenntnis von der erfolgreichen Kontaktvermittlung hat. Diese Pflichten gelten für einen Zeitraum von sechs Monaten auch über eine Kündigung dieses Vertrages hinaus.
9. Nutzungs- und Urheberrechte
Fixkraft ist im Verhältnis zum Nutzer alleiniger Rechtsinhaber der Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Verarbeitungs- und sämtlicher Urheberrechte sowie des Rechts der unkörperlichen Übertragung und Wiedergabe der Fixkraft-Webseite sowie der einzelnen in ihr enthaltenen Inhalte. Die Nutzung sämtlicher Programme und der darin enthaltenen Inhalte, Materialien sowie Marken- und Handelsnamen ist ausschließlich zu den in diesen Geschäftsbedingungen genannten Zwecken zulässig.
10. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss deutschen Kollisionsrechts. Ist der Nutzer Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union, kann ggf. auch das Recht desjenigen Landes, in dem er seinen Wohnsitz hat, zur Anwendung kommen, sofern es sich um zwingende Bestimmungen handelt.
11. Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Fixkraft Dienstleistungen GmbH
Oranienburger Straße 32
10117 Berlin
Email: info@fixkraft.eu
Tel: +49 30 23321185
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
12. Sonstiges
-
Sollte eine Bestimmung des Vertrags unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag unvollständig sein, so wird der Vertrag in seinem übrigen Inhalt davon nicht berührt. Ergänzend gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
-
Die Vertragssprache ist deutsch.
-
Der Nutzer kann die aktuellen AGB jederzeit als PDF-Datei kostenlos herunterladen.
-
Bei Änderungen, die sich auf die laufende Vertragsbeziehung auswirken können, werden die Nutzer:innen den Umständen entsprechend in geeigneter Weise vorab informiert, z.B. per E-Mail. Die Mitteilung wird Informationen über die Änderungen und das Recht zur Ablehnung dieser Änderungen enthalten sowie darüber, wohin die Ablehnung zu senden ist und welche Folgen es hat, wenn die Nutzerin oder der Nutzer sie ablehnt.
-
Die Änderungen gelten als von den Nutzer:innen akzeptiert, wenn sie diese nicht innerhalb von 30 Tagen ablehnen. Bei Anwendung dieses Verfahrens werden keine Änderungen vorgenommen, die sich wesentlich auf das vertragliche Gleichgewicht zwischen Fixkraft und der von Nutzer:innen gegebenenfalls dafür erbrachten Gegenleistung auswirken. Wenn Nutzer:innen die Fixkraft Services im Rahmen der Neufassung der Nutzungsbedingungen nicht weiter nutzen möchten, können sie ihr Konto kündigen, indem sie Fixkraft kontaktieren. Fixkraft wird die Nutzer:innen ausdrücklich auf ihr Widerspruchsrecht und die Folgen des Stillschweigens hinweisen. Dieser Vorbehalt gilt nicht für wesentliche vertragliche Pflichten (d. h. vertragliche Pflichten, die die Erfüllung des Vertrages ermöglichen und auf die die andere Partei regelmäßig vertraut). Maßgeblich für den Zeitpunkt des Widerspruchs ist das Datum, an dem er bei Fixkraft eingeht. Die jeweils aktuelle Fassung der geltenden Fixkraft Bedingungen sind auf der Fixkraft Webseite einsehbar.
13. Aktualität dieser AGB
Diese AGB haben den folgenden Stand: März 2022 - Version 1.0.